Gesetzlich vorgeschriebene
Erstinformation
IHR VERMITTLER UND VERTRAGSPARTNER ALS VERSICHERUNGSMAKLER
Herr Bernd Schlesinger
Gürtelstraße 27
10247 Berlin
Telefon: 030 9374048
Fax: 030 93554876
E-Mail: office@kassenvergleich-online.de
Homepage: www.Kassenvergleich-online.de
E-Mail: agenturbs@freenet.de
Homepage: www.Service-Agentur-BS
STATUS GEMÄß GEWERBEORDNUNG
Ihr Vertragspartner ist tätig als Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung, bei der
zuständigen Behörde gemeldet und in das Register nach § 34 d Abs. 7 der Gewerbeordnung eingetragen. (*)
Register-Nr. D-TJZ8-6QZ64-81
zuständige IHK Industrie- und Handelskammer zu Berlin, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin,
Telefon: 030/31510-0, Fax: 030/31510-166, Email: service@berlin.ihk.de,
Homepage: www.ihk-berlin.de
Ihr Vertragspartner besitzt eine Genehmigung nach §34f Gewerbeordnung
Umfang der Genehmigung x Absatz 1 Satz 1 Nummer 1
x Absatz 1 Satz 1 Nummer 2
Absatz 1 Satz 1 Nummer 3
ausstellende Behörde Ordnungsamt Friedrichshain-Kreuzberg
Aufsichtsbehörde Ordnungsamt Friedrichshain-Kreuzberg, Yorckstr. 4-11, 10965 Berlin
Register-Nr D-F-107-HQES-22
zuständige IHK Industrie- und Handelskammer zu Berlin, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin,
Telefon: 030/31510-0, Fax: 030/31510-166, Email: service@berlin.ihk.de,
Homepage: www.ihk-berlin.de
Ihr Vertragspartner besitzt eine Genehmigung nach §34c Gewerbeordnung (Umfang laut Gesetzestext ab dem
01.01.2013)
Umfang der Genehmigung x Absatz 1 Satz 1 Nummer 1
x Absatz 1 Satz 1 Nummer 2
Absatz 1 Satz 1 Nummer 3a und b
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Genehmigung nach § 34d, 34f GewO
Ihr Vertragspartner besitzt eine gesetzeskonforme Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Genehmigung
nach 34d, 34f GewO.
Beteiligungen von oder an Versicherungsunternehmen
Ihr Vertragspartner besitzt keine direkten oder indirekten Beteiligungen von über 10% an den Stimmrechten oder
am Kapital eines Versicherungsunternehmens.
Kein Versicherungsunternehmen und auch kein Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens
besitzt eine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10 Prozent an den Stimmrechten oder am Kapital Ihres
Vertragspartners.
BEVOLLMÄCHTIGTE DRITTE
Ihr Vertragspartner bedient sich zur Erfüllung seiner Aufgaben unterbevollmächtigter Dritter. Bevollmächtigte
Dritte Ihres Vertragspartners sind insbesondere Maklerpools wie die INVERS Versicherungsvermittlungsgesellschaft
mbH, die Fonds Finanz Maklerservice GmbH, die Kassensuche GmbH, und die ino24 AG..
GEMEINSAME ANGABEN
Sofern Sie die o. g. Eintragungen im Vermittlerregister überprüfen möchten, so können Sie dies über die
Internetseite www.vermittlerregister.info oder unter Telefon: 01806 00 58 50 (20 Cent/Anruf aus dem dt.
Festnetz, 0,60 EUR/Anruf aus Mobilfunknetzen) oder bei der DIHK e.V., Breite Straße 29, 10178 Berlin, Telefon:
030/20308-0, Internet: www.dihk.de als registerführende gemeinsame Stelle nach § 11a GewO jederzeit
veranlassen. Sofern Sie mit unseren Dienstleistungen einmal nicht zufrieden sein sollten, können Sie folgende
Stelle als außergerichtliche Schlichtungsstellen anrufen:
Anschrift der Schlichtungsstellen
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Ombudsmann Private Kranken- und
Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
Ombudsmann der privaten
Bausparkassen
Postfach 303079
10730 Berlin
Ombudsmann für Investmentfonds
Büro der Ombudsstelle des BVI
Bundesverband Investment und Asset
Management e.V.
Unter den Linden 42
10117 Berlin
Deutsche Bundesbank Schlichtungsstelle
Postfach 11 12 32
60047 Frankfurt am Main
STATUSBEZOGENE INFORMATION GEM § 12 FINVERMV (HINWEISE GEM. § 12A FINVERMV)
Emittenten und Anbieter
Vom Finanzanlagenvermittler werden Beratungs -oder Vermittlungsleistungen zu Investmentfonds erbracht.
Folgende Depotbanken im In- und Ausland kommen als Produktgeber, Kapitalverwaltungsgesellschaften,
Verwahrstellen bzw. auch als sogenannte Fondsplattformen u.a. in Frage
x Augsburger Aktienbank AG
x Deutsche Asset Management International GmbH
x Deutsche Asset Management S.A.
x FIL Fondsbank GmbH
x Franklin Templeton
AllianceBernstein
x European Bank for Financial Services GmbH
x Fondsdepot Bank GmbH
Das Gesamtangebot der Vermittlungs-/Beratungsleistungen des Finanzanlagenvermittlers beinhaltet über 200
KVGn mit über 7.500 in- und ausländischen Investmentfonds. Somit kann, insbesondere auf ausdrücklichen,
schriftlichen Wunsch des Anlegers, fast die gesamte Palette der in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen,
offenen Investmentfonds für Endkunden berücksichtigt werden. Die Emittentenliste und Fondspalette erhält
der Anleger unter www.kundenservicecenter.info oder auf einem dauerhaften Datenträger von seinem
Finanzanlagenvermittler ausgehändigt.
Vergütung
Der Finanzanlagenvermittler verlangt keine direkte Vergütung vom Anleger, ggf. wird aber zusätzlich eine
gesonderte Servicegebührenvereinbarung abgeschlossen. Für den Vertrieb von Finanzanlagen erhält der
Finanzanlagenvermittler in der Regel von den Fondsgesellschaften und/oder den depotführenden Stellen
Provisionen bzw. Courtagen aus den im Zusammenhang mit dem Kauf und der Verwaltung der Fondsanteile
anfallenden Kosten und Gebühren.
Der Finanzanlagenvermittler erhält von der Verwahrstelle der Fondsanteile den Ausgabeaufschlag einmalig als
Agio in Prozent des Anlagebetrages sowie eine laufende Vertriebsprovision, die je nach Abrechnungsart der
jeweiligen Kapitalverwaltungs-/Investmentgesellschaft in Prozent des Wertes der vom Depotinhaber gehaltenen
Anteile an Fonds im Depot des Anlegers oder in Prozent der jährlichen Managementfee des jeweiligen Fonds
im Depot des Anlegers berechnet wird. Die Höhe der Provisionen variiert je nach Investmentgesellschaft,
Anlageschwerpunkt und Art der Fonds.
Die Höhe der jeweiligen Ausgabeaufschläge sowie der sonstigen Kosten und Gebühren ergibt sich aus
den betreffenden Abschnitten der Wesentlichen Anlegerinformationen (KIID), den Verkaufsprospekten der
Kapitalverwaltungs-/Investmentgesellschaften und dem Preisleistungsverzeichnis der jeweiligen Lagerstelle und
wird durch den Finanzanlagenvermittler bezogen auf die jeweilig ausgewählte Anlage gesondert ausgewiesen.
Interessenkonflikte / Zuwendungen
Der Finanzanlagenvermittler erhält ggf. neben Provisionen bzw. Courtagen ggf. Mehrvergütungen bei
Überschreiten von Umsatzschwellen sowie ggf. auch Marketingzuschüsse oder geldwerte Leistungen wie z.B.
Produktschulungen, Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen, kulturelle/gesellschaftliche Veranstaltungen,
Überlassen von IT-Software, Verkaufsunterlagen etc.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Vermittler je nach vermitteltem Produkt
unterschiedlich hohe Zuwendungen erhält.
Der Anleger stimmt zu, dass der Finanzanlagenvermittler sowie seine Kooperationspartner (insbesondere
ihm zuzuordnende Mitarbeiter, Servicestellen, Maklerpools etc.), mit denen er zusammenarbeitet/
kooperiert, die ihnen jeweils von Dritter Seite zufließenden Vergütungen, Provisionen/Courtagen,
Gebühren und Zuwendungen in Abweichung von §§ 675, 667 BGB vereinnahmen und behalten dürfen und
verzichtet auf Geltendmachung bestehender und zukünftiger Ansprüche.
Diese Information wurde dem Anleger vor der ersten Anlageberatung/-vermittlung in Textform ausgehändigt.
Auf Wunsch des Anlegers wurden die o.a. Daten vor der ersten Anlageberatung/-vermittlung mündlich
mitgeteilt und werden nach Vertragsschluss unverzüglich in Textform zur Verfügung gestellt.
UNTERSCHRIFT
Mit nachfolgender Unterschrift bestätigt der Mandant, die vorgenannten Informationen erhalten und verstanden zu
haben.
X
Ort, Datum Unterschrift des Mandanten
Der Mandant willigt hiermit ein, dass der Makler ihm per Post, per Fax, per Telefon bzw. per E-Mail Informationen
(auch zum Zweck der Vorstellung neuer Produkte etc.) zukommen lässt.
X
Ort, Datum Unterschrift des Mandanten
(*) BEGRIFFSERKLÄRUNG
Versicherungsmakler
Von Versicherungsvermittlern steht allein der Versicherungsmakler auf der Seite seiner Kunden! Im Register
benannt als Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO. Der Versicherungsmakler ist
Interessenvertreter seiner Kunden. Er ist verpflichtet die Interessen seiner Kunden gegenüber den Versicherern
zu wahren und steht damit auf der Seite des Kunden. Der Versicherungsmakler ist nicht an eine Gesellschaft
gebunden. Er wählt entweder aus den Produktangeboten einer hinreichenden Anzahl von verschiedenen
Versicherern am Markt aus oder arbeitet mit einer bestimmten Anzahl von Versicherern zusammen, welche sein
Vertrauen genießen und die er im letztgenannten Fall seinen Kunden benennt.
Ungebundener Versicherungsvertreter (Mehrfachagent)
Im Register benannt als Versicherungsvertreter mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO. Der ungebundene
Vertreter ist Handelsvertreter und damit Interessenvertreter der von ihm zur Vermittlung angebotenen Versicherer.
Er ist verpflichtet die Interessen der von ihm vertretenen Versicherer gegenüber dem Kunden zu wahren und
steht damit auf Seiten der Versicherungsunternehmen. Der ungebundene Vertreter ist in seiner Entscheidung
frei, mit welchen Versicherern er zusammenarbeitet. Er muss diese Versicherer seinen Kunden benennen.
Der ungebundene Vertreter ist jedoch nicht verpflichtet für seine Kunden hinreichenden Marktüberblick zu
gewährleisten.
Gebundener Versicherungsvertreter (Ausschließlichkeitsvermittler)
Im Register benannt als Gebundener Versicherungsvertreter nach § 34d Abs. 4 GewO. Gebundene Vertreter sind
Handelsvertreter oder Angestellte und damit Interessenvertreter der von ihnen vertretenen Versicherungen bzw.
Unternehmen. Sie sind verpflichtet die Interessen der von ihnen vertretenen Versicherungen bzw. Unternehmen
gegenüber dem Kunden zu wahren und stehen damit auf der Seite der von ihnen vertretenen Versicherungen
bzw. Unternehmen. Der gebundene Vertreter muss den/die Versicherer bzw. Unternehmen seinen Kunden
benennen, für welche er ausschließlich tätig ist.